Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Diagnostic Partner GmbH ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie erfahren, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir verwenden und wie Sie diese verwalten können.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen und Inhalte auf Ihre Präferenzen abzustimmen.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Arten von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen unserer Website sicherzustellen, wie z. B. den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art und Weise verändern, wie die Website aussieht oder sich verhält. Dies kann Ihre bevorzugte Sprache oder die Region sein, in der Sie sich befinden.
  • Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu verbessern.
  • Marketing- und Tracking-Cookies: Diese Cookies verfolgen das Surfverhalten der Nutzer und ermöglichen es uns, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns auch, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

3. Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um:
  • die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern,
  • unsere Website an Ihre Präferenzen anzupassen,
  • Besuche und Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren,
  • und gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens anzuzeigen.

4. Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu den von uns gesetzten Cookies verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies werden von externen Anbietern gesetzt, wie z. B. Analyse- oder Werbepartnern, und können dazu verwendet werden, Informationen über Ihr Surfverhalten auf anderen Websites zu sammeln.

4.1 Verwendung von Google Analytics

Unsere Website nutzt den Dienst Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.

4.2 Datenerfassung durch Google Analytics
Google Analytics erfasst verschiedene Daten der Website-Nutzer, darunter:
  • Ihre IP-Adresse (anonymisiert, um eine direkte Zuordnung zu verhindern),
  • verwendetes Gerät und Betriebssystem,
  • verwendeter Browser,
  • Verweildauer auf unserer Website,
  • besuchte Seiten und Klickverhalten,
  • Referrer-URL (von welcher Website Sie zu uns gelangt sind).

Wir nutzen diese Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Auswertungen helfen uns, unser Online-Angebot zu optimieren und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.

4.3 IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

4.4 Google Ads und Remarketing
Zusätzlich setzen wir Google Ads ein, um Ihnen gezielt Werbung anzuzeigen, wenn Sie unsere Website besucht haben. Google Ads nutzt ebenfalls Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Besuche auf unserer Website und anderen Seiten zu verfolgen und relevante Anzeigen basierend auf Ihren Interessen zu schalten. Wir setzen Google Remarketing ein, um Ihnen Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website zu zeigen, wenn Sie andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen.

4.5 Opt-Out und Deaktivierung von Google Analytics
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dies ermöglicht es Ihnen, die Nutzung Ihrer Daten zu steuern und die Erhebung zu verhindern.
Sie finden das Add-on unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

4.6 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 lit. f revDSG. Sollten Sie dem Tracking widersprechen wollen, können Sie dies jederzeit durch das oben genannte Opt-out-Verfahren tun.

5. Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies einige Funktionen unserer Website einschränken kann.

5.1 Browsereinstellungen

Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, die Einstellungen für Cookies anzupassen. Sie können in Ihrem Browser festlegen, ob Sie Cookies ablehnen oder löschen möchten. Hier sind Links zu den Anweisungen für die Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern:

5.2 Widerruf der Einwilligung

Falls Sie zuvor Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun oder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Cookie-Einstellungen".

6. Änderung an dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Diagnostic Partner GmbH
Alte Landstrasse 63A
CH-8596 Scherzingen

Telefon: +41 71 688 62 97
E-Mail: datenschutz@diagnosticpartner.ch